Wir möchten Sie gerne auf dem aktuellen Stand bezgl. Mithilfetermine, Tiergeburten, Angeboten und Veränderungen halten.
Schauen Sie gerne öfters hier vorbei!
02.06.2023
Wegen Erkrankungen kann das geplante Quadfahren zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht stattfinden,
ein attraktives Alternativprogramm mit Traktorfahren und Kinderüberraschungsaktivitäten wird dennoch stattfinden.
IN Planung
Quadkinder.com https://www.quadkinder.com/ bietet mit dem Forellenhof einen Wünsch-Dir-Was-Tag an. Die Kinderwerden beim Quadfahren mit Helm ausgestattet und sind natürlich, wie auch auf dem Hof versichert.
Weitere Details folgen!
13.Mai.2023
Erfolgreicher 2. Helfertag!
Bauen, alte Äste in schwindelnder Höhe entfernen, Wege ausbessern, Hecken schneiden, Treppen neu aufbauen, häckseln, Forellen umsetzen und vieles mehr wurde zwischen Sonnenschein und Gewittergrollen geschafft. Der Barfussweg und die Motorikecke konnten mit dem Gehäckselten weiter ausgebaut werden und das Weidenzelt schlägt langsam Wurzeln und wird von den Kinder weiter gestaltet. Der Sinnesgarten wird im grüner und bunter und die Blumenwiese um das Gewächshaus wurde planiert, gesät und eingezäunt, damit die vierbeinigen Nasch(schafe)katzen nicht vor dem Blühen alles vertilgen und die Insekten ausreichend beobachtet werden können.
Herzlichen Dank an die vielen Helfenden, hier möchten wir uns auch nochmal explizit bei der Firma Garten- und Landschaftsbau Böse aus Simmerath für das große Engagement , die fachliche Begleitung und Unterstützung mit personellem und technischen Einsatz zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten bedanken.
20.04.2023
KINDERSAMSTAGE AUF DEM FORELLENHOF
Endlich können wir wieder loslegen, nachdem es lange keine Kindersamstage mehr gab, werden wir im Mai wieder starten.
Jeden
1. und 3. Samstag im Monat für Kinder ab 5 Jahren von 15:00 - 18:00 Uhr gestartet wird am 06.Mai
Spielen im Wald, Traktor fahren, Esel, Schafe und Ziegen kuscheln und bei Regenwetter basteln, bauen mit Naturmaterialien, Holz, Federn, Blätter, Schiefer, mit allem was uns die Umgebung im nahen Umfeld des Hofes bietet. Die Eltern dürfen die Zeit für sich nutzen zum Spaziere oder zum gemütlichen Niederlassen und Auftanken auf dem weitläufigen Gelände.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden für Tierfutter, Heu, etc. nehmen wir dennoch gerne an.
Anmeldungen bitte unter 02473/3330, aufgrund von technischen Problemen bitte immer kurz hintereinander zweimal anrufen ;) oder unter Monikrout@gmx.com
Wir freuen uns auf Euch und auf tolle Nachmittage!
07.04.2023
SAVE THE DATE
2. HELFERTAG auf dem Forellenhof!
13.Mai. ab 12 Uhr
Gemeinsam graben im neuen Gemüsebeet, Zäune ausbessern, Motorikbereich für die Kinder weiter ausbauen und noch Vieles mehr in Gesellschaft der kunterbunten Tiergemeinde. Für Getränke und Stärkung ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch, bitte anmelden, damit wir planen können....wie immernatürlich ohne Handys, Bluetooth oder ähnlich strahlenden Geräten. Auch neue Interessierte begrüßen wir gerne!
März 2023
Das erste Lämmchen von nachfolgenden 5 weiteren wurde in den frühen Morgenstunden geboren und hüpfen nach ein paar Stunden bereits neben seiner Mutter Lara über den Hof.
Dezember 2022
Wir wünschen allen Freunden, Förderern, Familien und Ehrenamtlern ein gutes und gesundes neues Jahr und möchten uns bedanken für die zahlreichen Unterstützungen im vergangenen Jahr.
Vielen Kindern konnten wir damit Hippotherapien mit unseren Eseln anbieten, Entlastung und Krisenintervention in Familien durchführen und Naturschulungen für Kitas arrangieren.
Therapeutische Erfolge und das Strahlen der Kinder war der schönste Lohn für unsere Zwei- und Vierbeiner.
November 2022
Nachwuchs bei Luna und Balu
9 wuselige Alt-Deutsche Hütehundwelpen bereichern und beschäftigen alle auf dem Forellenhof
Juni/Juli 2022
Die Kindergruppen werden von den Tieren des Forellenhofes freudig erwartet und begrüßt. Erst noch in gebührenden Abstand, aber schnell mit großem Vertrauen in die Hofbewohner werden Freundschaften geschlossen. Unter Aufsicht von Balou und Luna kommen die Kindergartenkinder den großen Langohren ganz nah und erhalten von Monika Krout und David viele kindgerechte Informationen zu den weiterem Vier- und Zweibeinern. Die flauschigen Laufentenküken und die kuscheligen Lämmer sind bei den Kleinen der Renner. Die tollen Farben beim Radschlag des Pfauenmännchens begeistern die Kindergartenkinder, sie können nicht genug bekommen von diesen Eindrücken. Beim Picknick ist dann klar, sie werden wiederkommen!
März/ April 2022
Das tierische Kinderzimmer ist mit fünf Lämmern und zwei Zicklein lebhaft aktiv. Gerade die Zicklein mit ihrem Klettertalent und ihrer Neugierde halten alle in Bewegung. Das wilde Duo springt auch schon mal über die Lämmer und fordert sie gerne zum Kräftemessen auf.
Interessenten für Tierpatenschaften sind herzlich willkommen!
19.03.2022
Erfolgreicher HelferInnentag auf dem Forellenhof!
Vielen Dank allen helfenden Händen, ob Groß oder Klein, von Nah und Fern! An einem tollen Tag mit Superwetter, viel Spaß, Schweiss und kribbeligen Momenten wurde vieles geschafft und ein Stück weitergebracht. Zäune repariert und gefährliche Nato-Zäune entfernt, altes Gehölz gefällt und ausgedünnt, das vom Hochwasser und Sturm zerstörte Entenhaus wieder komplett aufgebaut und zu Wasser gelassen. Der Eselstall vergrößert und das Fundament des Gewächshauses erstellt. Der Koordinationsweg mit Stammblöcken vorbereitet. Die durch das Hochwasser zerstörten Brücken waren eine Herausforderung, eine konnte neu errichtet werden, an der Zweiten wurde erst einmal alles freigelegt, weitere Maßnahmen werden noch erfolgen.
2021/2022
Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Gästen, ob Groß oder Klein, ging zu Ende. Viele Begegnungen, neue Freunde und Förderer, durchgeführte und geplante Projekte, Förderpreise, Auszeichnungen, neue Wege, aber auch Abschiede prägten das Jahr 2021.
Zahlreiche Familien, Kindergruppen und auch Einzelpersonen in herausfordernden Lebenslagen nahmen die Angebote der menschlichen und vor allem tierischen Therapeuten an und kehrten mehrfach wieder. Wir freuen uns alle sie weiterhin auf ihren Wegen unterstützen,begleiten zu dürfen und bedanken uns für das Vertrauen.
Ein großer Dank gilt den Fördernden, den ehrenamtlichen Mitarbeitenden, den Spendenden von Eseltouraachen.de an den Förderverein und den Unternehmen, wie zuletzt Rossmann und LoveNature im Rahmen des Projektes "NaturKinder 2021", sie alle ermöglichen die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen.
Auf dem Forellenhof war im goldenen Herbst viel los!
WECHSEL DES EINSATZBEREICHS
Das, Anfang August geschlüpfte, Hühner-/Hahn-Quartett fand seinen neuen Aktionskreis nahe der Ostsee bei einer Familie in einer Palliativsituation. Der Betroffene sah nach einem Besuch seiner Tochter auf dem Forellenhof Fotos der Geflügelschar und wünschte sich diese kennenzulernen und in seine bestehende Hühner- und Taubenwelt zu integrieren. Nachdem der Wunsch nach einem Hahn wohl Erfolg hatte, vorher war es noch etwas unklar, wurde dieser Hugo getauft und bringt mit seinen Mädels schöne Augenblicke in einen ansonsten schmerzhaften Alltag und fühlen sich sichtlich, trotz Wechsel von Eifelluft zur Meeresbrise, wohl.
Kinderzeit-Ferienzeit
Die Kindergruppe aus dem Kreis Düren verbrachte sogar zwei Tage mit Übernachtung in der Waldschule, in der Waldhütte und im Zelt bei uns. Auf dem Programm standen Verantwortung für die Versorgung der Tiere übernehmen, ausgedehnte Spaziergänge, toben mit den Welpen Luna und Balu, kuscheln mit den Eseln und Kräftemessen mit dem 5 Monate alten Filou Luca. Trotz feucht-kühler Nächte konnte der Abend am Lagerfeuer und beim Grillen nicht lang genug sein. Begeisternd ist es zu sehen wie die Kinder die Strukturen im Ablauf auf dem Forellenhof verinnerlicht haben, Sorge für einander und die Tiere übernehmen und ihrem Bewegungsdrang auf dem Grundstück keine Grenzen gesetzt sind. Glücklich und doch ein wenig traurig ging es am folgenden Mittag Richtung Heimat, aber ein erneuter Besuch des Forellenhofes ist in Planung.
Besuch der Gewinner von ESELTOURAACHEN
Die Gewinnergruppen von Eseltouraachen durch das Familienmagazin KingKalli lernten die Tiere, speziell natürlich die 8-köpfige Eselguppe kennen. Eine Mehrgenerationenfamilie aus Heinsberg durfte im Anschluss an die Wanderung den Forellenhof und seine Vielfaltigkeit in der Natur, Einsatzgebieten und Entspannungsmöglichkeiten bei Waffeln, Kaffee und Saft kennenlernen. Die am Vortag geschlüpften Küken fanden bei den Teenies auffallend Interesse...so weich, so kuschelig und piepsig.
Die zweite verloste Tour ging an eine Familiengruppe einer Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe in Aachen. Nach beschnuppern der Zwei- und Vierbeiner fand jede(r) schnell die passende Wegbegleitung und nicht nur Lotte und Pedro spazierten mit, sondern der Junghengst Luca und seine Adoptivmutter Gaya wollten das wilde Treiben begleiten. So zogen alle in Richtung Rursee, kurzer Rast wurde zwischendurch eingelegt um auch die Hochsitze unterwegs einmal auszutesten. Da Pedro inzwischen trainiert ist Kinder bis 20 kg zu tragen, durften die Kleinsten abwechselnd die Welt vom Eselrücken aus beobachten. Die Jungs der Gruppe hatten schell raus, wie sie die Esel führen, bremsen, motivieren konnten und waren sichtlich stolz, die anscheinend sturen Esel in Bewegung gehalten zu haben. ;) . Super gemacht! Der Nachmittag endete mit Grillen, toben mit den Welpen, begutachten und streicheln der kleinsten Küken und wäre es gegangen, hätte das ein oder andere Kind gerne eines der Tiere mit nach Hause entführt. Einem Wiedersehen mit mehr Zeit wird sicherlich, spätestens im kommenden Jahr stattfinden.
Tierischer Zuwachs
Was gehört auf einen einsamen Hof mitten im Wald, wo sich auch ab und an der Fuchs hintraut? Ein Hund, eine Hündin Luna und da jede/r auch einen Artgenossen zur Seite haben sollte, zusätzlich ein 2. Hund, ein Rüde Balu. Zwar etwas überraschend, eine Familie mit mehreren Schicksalschlägen musste zeitnah ein zu Hause für ihre elf Bernersennenmischlinge finden, aber schnell schmelzten die Beiden, die Herzen der noch so skeptischen Zweifler. Durch unser Fördermitglied Barbara werden die beiden Wirbelwinde unter Anleitung trainiert und sukzessive zu Therapiehunde ausgebildet.
Ein eindrucksvoller Artikel über die Geschichte von Gaya und Luca wurde in der Esel-Post, die Fachzeitschrift der Eselliebhaber , abgedruckt!
19.09.2021
Die Bewerbung des gemeinnützigen Förderverein Forellenhof e.V. wurde zur PSD Vereinspreis 2021 angenommen und freigeschaltet unter
https://www.psd-vereinspreis.de/profile/gemeinn%c3%bctziger-f%c3%b6rderverein-forellenhof-e-v/
Jetzt heißt es täglich abstimmen und das mit allen Freunden, Bekannten, Gruppen etc. teilen, damit mehr Möglichkeiten bestehen Kindern und Familien mit traumatischen Erlebnissen, pflegebedürftigen Kindern und anderen Herausforderungen des Lebens zu unterstützen und ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf Zeit zu bieten.
September 2021
Alles wächst und entwickelt sich auf dem Forellenhof, der kleine, große Rowdy Lucca LeBron, die zarte Fiona und die Hühnerschar. Fado läßt sogar zu, dass sie parallel als Milchquelle für die Poitoufohlen genutzt wird und erträgt dieses zur Freude aller kleinen und großen Gäste mit einer stoischen Geduld.
August 2021
Riesengroße Freude über die Anerkennung und Spende der ETL- Stiftung Kinderträume und der WNL Women´s Networking Lounge, einem Netzwerk von Frauen für starke Frauen in der Medizin, vertreten durch Frau Silke Bergs und Frau Nadine Thomas. Die großzügige Zuwendung wird investiert in den Holzkauf um die Waldschule durch einen Staketenzaun zu sichern, Brücken, welche durch das Hochwasser zerstört wurden wieder aufzubauen und die Terrasse, auf der überdacht Schulungen stattfinden durch einen neuen Holzzaun zu sichern. Die Spende hilft sehr die Schäden des verheerenden Hochwassers aus den drei zusammenfließenden Bächen auf dem Grundstück wieder zu reparieren und den Kindergruppen und Tieren eine sichere Umgebung zum Wohlfühlen zu bieten. Vielen Dank!
20.08.2021
Alles wächst und gedeiht auf dem Forellenhof. Die zwei Wochen alten Küken wachsen rasant schnell und zeigen schon Ansätze ihres zukünftigen Gefieders.
Die Kräuterspirale konnte gestern mit den ersten Kräutern bepflanzt werden und wird in den nächsten Tagen vor den großen vierbeinigen Gourmets durch einen Zaun geschützt. Im unteren Bereich werden dann spätestens im kommenden Sommer essbare Blüten ihren Platz finden, so dass der Geruch- und der Geschmacksinn der Kinder im Garten der Sinne geschult und angesprochen werden kann.
Das nächste Projekt- Barfußweg- befindet sich in der heißen Phase der Planung. Gerne werden dafür Muscheln und Weinkorken angenommen.
06.08.2021
Nachwuchsprobleme gibt es auf dem Forellenhof nicht. Bei einem Experiment mit dem Inkubator zum Bebrüten von Hühnereiern, schlüpften seit Freitagmorgen Peu-a-Peu 4 Küken, die zur Zeit noch unter der Wärmelampe im Haus ihren sicheren Aufenthaltsort haben und in der kommenden Woche tagsüber ins Außengehege umsiedeln.
05.08.2021
Plötzlich war sie da, stand schon bei den anderen Langohren als hätte sie immer schon dazu gehört, allerdings nur kurz, denn ihre langen Beine hatten kurz nach der Geburt noch nicht die Kraft......die kleine, große Eselin.
Mutter und Tochter sind topfit, kuscheln viel und werden nur zum eigenen Schutz nachts noch separiert. Tagsüber sind sie unter Aufsicht wieder bei der Herde und der inzwischen schon recht stattliche Lucca erfreut sich über eine weitere Milchquelle, die ihm immer mehr von seiner Adoptivmama verwehrt wird. Schon am zweiten Tag gibt es kein Halten mehr für die kleine Poitoueselin, liebt ihre Mutter eher das gemütliche Grasen rast sie bereits hinter allen Zweibeinern her und genießt es von den Kindergruppen geherzt, gekrault und verwöhnt zu werden. Dazwischen fällt sie kurz über ihre Beine um sich dann im Gras niederzulassen und wie bei Babys üblich in einen tiefen Schlaf zu fallen und weitere Kraft zu sammeln.
31.07.2021
Der Bau der Kräuterspirale und die Vorbereitungen zum Barfußpfad im Sinnesgarten bei der Waldschule sind im vollem Gange!
26.07.2021
Ziegenmelken hat zu 50% heute mit den Kindern einer Wohngruppe aus dem Kreis Düren stattgefunden, die 2. Hälfte der Ziegen wird dann in den kommenden Tagen erleichtert, so dass ein Gesamtergebnis bis Ende der kommenden Woche vorliegt. Nach einer Einweisung und Vorstellung der Hoftiere wurden die Ziegen angelockt und zwei Gruppen teilten sich zum Melken auf. Was eigentlich vollkommen einfach aussah stellte sich in Praxis für die Kinder als Herausforderung dar. Doch langsam kam es zum Melkerfolg , so dass ein überraschendes Tagesergebnis nach einer knappen Stunde vorlag. Dieses wird natürlich noch nicht verraten. Die Ziegenmilch wurde dann gut gekühlt mitgenommen um dort den Versuch zu starten Ziegenkäse herzustellen. Nach dem Ziegenmelken kühlten sich die Kinder in dem Naturbecken beim Schwimmen und Paddeln ab. Ein baldiges Wiedersehen ist schon in der Planung.
25.07.2021
Wider Erwarten konnte, entgegenen der verbreiteten Unwetterwarnungen, gestern der Esel-Sponsoren"lauf" bei wunderschönem Sonnenschein erfolgen. Für alle Teilnehmenden ein Riesenspaß und toller Erfolg, da wurden Kräfte gemessen , der Wald im Galopp unsicher gemacht oder gemütlich des Weges gezottelt und die Jüngsten ließen sich von Coby und Hazel durch das Schilsbachtal kutschieren. Gestärkt durch Kaffee, Saft und Waffeln nach dem ereignisreichen und bunten Nachmittag wurde dann am frühen Abend mit strahlenden Gesichter die Heimfahrt angetreten.
21.07.2021
SPONSORENLAUF UND TIPPSPIEL
zu Gunsten einer vom Hochwasser betroffenen Familien in Stolberg, die dieses Jahr bereits zum 2. Mal stark vom Schicksal beeinträchtigt wurde. Auf Wunsch der Familie sollen die Spendengelder aber unter
https://vrbank-eg.viele-schaffen-mehr.de/hilfe-hochwasser
allen Geschädigten zu Gute kommen.
Samstag, 24.07.2021 startet der Esel"lauf" begleitet vom Schaf-Ziegengespann an der Kutsche.
18.07.2021
Das Unwetter der Region machte auch nicht vor dem Forellenhof Halt. Auf dem oberen Wald- und Wiesenstück kam es durch die Wassermassen zu einem Erdrutsch direkt unterhalb der Hütte. Das Team des Forellenhofes und die Tiere haben zwar, dank Vorarbeiten (Drainagen, Gräben durch die Ofenställe, etc.) keinen Schaden erlitten, dennoch waren in den vergangenen Tagen auch hier Aufräumarbeiten angesagt, da der sonst beschauliche Schilsbach weit über seinen Bachlauf hinaus das Gebiet des Hofes überflutete. Eine Verschnauf- und Erholungspause tat dann den Eseln und der Psyche der Menschen vor Ort gut.
Juli 2021
Gerade mal zwei Monate und der "kleine" Lucca hat schon die Maße der Zwergesel erreicht, Zur Freude aller Zweibeiner tobt er ausgelassen über die Hänge und Wiesen, holt sich zwischendurch seine Kuschelmomente um sich dann doch nochmal genüßlich an der Milch seiner Mutter zu laben. Bei den Spaziergängen geht er wunderbar an der Führleine mit und begeistert Jeden. Anfang August wird dann das neugeborene Fohlen von Flecki den Eselkindergarten erweitern und mit Spannung wird erwartet wie die gemütlichen Pitoueselinnen ihren Nachwuchs erziehen.
In den kommenden Wochen wird die vorhandene Terrasse erweitert, die Theorie der kommenden Seminare und Kurse können dann überdacht draussen durchgeführt werden, während die Kinder und Tiere in Sichtweise betreut werden, rumtollen und Natureindrücke sammeln können.
In der Planung ist der Bau eines Sinnesgarten mit einer Kräuterspirale um die olfaktorische Wahrnehmung zu stimulieren und ein Barfußweg mit verschiedenen Bodenbeläge, die sich entspannend auf die Füße auswirken, die motorischen Fertigkeiten und die Sinneswahrnehmung fördern sowie das Koordinationsvermögen schulen.
.
21.Mai. 2021
Nach einer anstrengenden Geburt, zumindest für den Geburtshelfer David, ward das erste Fohlen, ein kleiner Eselhengst, der Poitou-Stute Gaya geboren. Der Kleine benötigte allerdings halbstündige Unterstützung beim Anlegen an seine Mutter. Im fehlte die Kraft sich selbständig auf den Beinen zu halten und die elementare Nahrung alleine zu sich zunehmen. Nach einer aufreibenden Nacht und einem kleinen Lichtstrahl zur Mittagszeit zeigte sich allerdings, dass alle Mühen umsonst gewesen waren. Tiefe Trauer machte sich auf dem Forellenhof breit, nachdem er im Beisein seiner Mutter und der Forellenhof-Familie einschlief.
Durch den stetigen Kontakt zum Züchter und Tierarzt Puck Plötz zeigte sich schnell, dass es manchmal trotz trauriger Umstände glückliche Fügungen gibt. Gerade einen Tag vorher wurde auf seinem Hof ebenfalls ein kleiner Poitouhengst geboren, dieser verlor traurigerweise seine Mutter bei der Geburt und wurde nun mit der Flasche ernährt. Kurzentschlossen wurde Gaya in Gießen mit dem kleinen Fohlen bekannt gemacht . Monika Krout und Lukasz begleiteten Rund-um-die-Uhr im Stall den Prozess der Gewöhnung des neuen Stuten-Fohlen-Gespanns und wider Erwarten harmonierten beide innerhalb zweier Tage, so dass einer Rückfahrt und langsamen Integration in die bestehende Eselgruppe nichts mehr im Wege stand. Gaya lebt die Mutterrolle bei ihrem Adoptivkind, er wird von ihr erzogen, trinkt ohne Probleme bei ihr und bekommt auch schon mal den ein oder anderen Knuff wenn er zu übermütig wird. Nach einer knappen Woche lernte er beim gemeinsamen Weidenaufenthalt die gesamte Herdenschar und ist nach kurzer Zeit schon ein Teil von ihr.